Blechbearbeitung
Bei der Blechbearbeitung gibt es verschiedene Verfahren der Fertigung. Was aber immer gleich bleibt, ist das Ausgangsprodukt: Feinblech oder Grobblech. Diese beiden Formen werden durch Umformen, durch Fügen oder durch Trennen und Veredeln in die gewünschte Form und in unterschiedliche Designs gebracht. Da es viele verschiedene Funktionen und Anwendungen zur Blechbearbeitung gibt, ist die Metall verarbeitende Industrie in diesem Bereich weitverzweigt.
Die unterschiedlichen Verfahren
Um Blech bearbeiten zu können, gibt es eine Reihe von ganz unterschiedlichen Verfahren. Zu den gängigen Verfahren bei der Blechbearbeitung gehören das Schneiden, das Schweißen, Stanzen, Biegen, Walzen, Formen und das Verbinden von einzelnen Blechteilen. Bleche werden aus ganz unterschiedlichen Materialien hergestellt, wie zum Beispiel aus Aluminium, Stahl, Kupfer, Gold oder einer Messinglegierung. Für die Bearbeitung gelten aber ganz bestimmte Voraussetzungen, wie die Festigkeit und die Zähigkeit des Materials. Sind diese Eigenschaften nicht vorhanden, dann ist auch keine Blechbearbeitung möglich. Blech zeichnet sich in der Regel durch eine rechteckige, aber ebene Form, eine eher geringe Dichte und eine sehr hohe Elastizität aus.
Was passiert bei einer Blechbearbeitung?
Der erste Schritt bei einer Blechbearbeitung ist es immer, die gewünschte Form der Blechteile zu ermitteln. Danach wird mit der Hilfe von sogenannten 3D-CAD-Systemen die Geometrie der Fertigteile genau berechnet. Nach der Konstruktion erfolgt anschließend die eigentliche Blechbearbeitung, bei der vier Hauptgruppen bekannt sind: das Trennen, das Umformen, das Fügen und schließlich die Nachbearbeitung. Die Eigenschaften des jeweiligen Materials von Blechteilen können bereits während der Bearbeitung beeinflusst werden. Das passiert, wenn dem Grundwerkstoff im noch flüssigen Zustand Elemente beigemischt werden, wie zum Beispiel Chrom, Nickel, Kupfer, Titan oder Silizium.
Eine Vielzahl an Möglichkeiten
Durch die unterschiedlichen Fertigungsverfahren bei der Blechbearbeitung können eine Reihe von Gegenständen hergestellt werden. Hierzu gehört unter anderem die sogenannte Weißware, die zur Herstellung von Haushaltsgeräten wie Mikrowellen, Wasch- und Spülmaschinen verwendet wird. Dazu kommen noch Möbel oder nur Möbelteile und Elektrobauteile, wie zum Beispiel Gehäuse für Schaltschränke oder Einschübe für Elektrogeräte. Ein wichtiger Zweig der blechbearbeitenden Industrie sind Teile für die Karosserie in der Fahrzeugtechnik. Gearbeitet wird hier mit einer Reihe von Fertigungsverfahren. In der heutigen Zeit wird auch das Schneiden mit einem Laser genutzt, was die Blechbearbeitung deutlich vereinfacht.
Wir sind die Experten für Blechverarbeitung
kreativ | individuell | kompetent