Regalbau
Fast jeder hat bei sich zu Hause mindestens ein Regal. In der Küche stehen die Kochbücher und vielleicht auch die dekorativen Gewürzgläser in einem Regal. Im Wohnzimmer beherbergt das Regal Bücher und Fotos in schicken Rahmen. Im Bad sind es Pflegeprodukte oder Handtücher und das Regal im Kinderzimmer sorgt bei den Spielsachen für Ordnung. Selbst im Keller sind Regale zu finden, mit dem Regalbau für die Industrie hat das Ganze aber nichts zu tun.
Die unterschiedlichen Regalarten
Regale, die in Industriebetrieben genutzt werden, bestehen in der Regel aus Metall, denn nur Metall bietet eine große Standsicherheit, Haltbarkeit und vor allem auch Stabilität. Je nachdem, welche Anforderungen die Regale in der Logistik und im Lager erfüllen müssen, gibt es unterschiedliche Regalarten. Hier reicht die Auswahl von einem sogenannten Palettenregal, was weit verbreitet ist, bis hin zum normalen Lagerregal. Palettenregale sind besonders gut skalierbar, während Kragarmregale gut für sperrige Dinge geeignet sind. Das Verschieberegal hingegen kann, je nach Standzeiten und nach Bedarf, auch den Gang wechseln. Geht es um die schnelle Montage, dann ist ein Weitspannregal die beste Wahl und ein Fachbodenregal ist für die manuelle Einlagerung perfekt.
Was macht Palettenregale so besonders?
Beim Regalbau spielt das Palettenregal eine sehr wichtige Rolle. Der Rahmen dieser Regale wird verschraubt und ist eher selten verschweißt. Die Querträger lassen sich einfach in der Höhe verstellen und es gibt eine hohe Tragfähigkeit auf jeder Ebene des Regals. Die Nachteile eines solchen Regals sind die hohen Anforderungen, die an die Sicherheit gestellt werden. Dazu kommen eine geringe Flexibilität und hohe Kosten für die Investition pro Lagerplatz.
Die platzsparenden Kragarmregale
Neben Palettenregalen sind auch Kragarmregale beim Regalbau sehr beliebt. Immer wenn lange Gegenstände platzsparend gelagert werden sollen, wie zum Beispiel Rohre, ist das Kragarmregal die richtige Wahl. Dieses Regal kann auf Wunsch auf Rollen gestellt werden und es gibt nur sehr geringe Investitionskosten. Der Regalbau sieht bei dieser Regalform noch kleine Varianten vor, die etwa als rollendes Lager in kleineren Geschäften genutzt werden können. Sperrige Güter sind in einem Kragarmregal immer gut aufgehoben. Der Nachteil bei diesen Regalen ist jedoch die geringe Bauhöhe sowie der hohe Flächenbedarf. Für Kleinteile oder für Paletten bieten diese speziellen Regale leider keinen Platz.
Wir sind die Experten für Metallregale
kreativ | individuell | kompetent